Bildungsgefälle

Bildungsgefälle
Bildungsgefälle,
 
statistisch festgestellter, an der Schulbildung gemessener Unterschied im Bildungsstand der verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Vom Bildungsdefizit einer Gruppe spricht man, wenn diese in Bildungsinstitutionen prozentual weniger vertreten ist, als ihrem Bevölkerungsanteil nach zu erwarten wäre. Die Gründe sind nicht zuletzt wirtschaftlicher Art, auch vom Wohngebiet (Stadt/Land) abhängig, hinzu treten aber weitere Bildungsbarrieren: traditionelle Vorstellungen, was für eine bestimmte Gruppe an Schulbildung nötig sei, Rollenvorstellungen, Sprachbarrieren bei Kindern aus ausgesprochenen Unterschichtengruppen, auch konfessionelle Gründe. Mit dem Begriff des Bildungsgefälles ist der der Begabungsreserven verbunden. Unter dem Aspekt der Chancengleichheit wie unter dem Aspekt wirtschaftlicher und kultureller Konkurrenzfähigkeit wurden bereits in den 60er- und 70er-Jahren im früheren Bundesgebiet weit reichende bildungspolitische Maßnahmen in die Wege geleitet, um dem erwarteten »Bildungsnotstand« zu begegnen. (Bildung, Bildungspolitik, Chancengleichheit, Defizithypothese)
 
 
H. Meulemann: Bildung u. Lebensplanung. Die Sozialbeziehung zw. Elternhaus u. Schule (1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chancengleichheit — Gleichberechtigung; Emanzipation; Gleichstellung; Gleichsetzung * * * Chan|cen|gleich|heit 〈[ ʃã:sən ] f. 20; unz.〉 Gleichheit der (schul. u. berufl.) Chancen ● es herrscht Chancengleichheit für alle * * * Chan|cen|gleich|heit, die <o. Pl.> …   Universal-Lexikon

  • Barkhausen bei Detmold — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhart-Gymnasium — Schulform Naturwissenschaftlich technologisches, sprachliches, wirtschafts und sozialwissenschaftliches Gymnasium Gründung 1973 Ort Mallersdorf Pfaffenberg Land Bayern Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Detmold — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fred Sinowatz — (* 5. Februar 1929 in Neufeld an der Leitha; † 11. August 2008 in Wien) war ein österreichischer SPÖ Politiker und Historiker. Als Bundesminister für Unterricht und Kunst unter den Regierungen Bruno Kreiskys in den J …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat Preußen — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium-Mallersdorf — Burkhart Gymnasium Schultyp * Naturwissenschaftlich technologisches Gymnasium Sprachliches Gymnasium Wirtschafts und sozialwissenschaftliches Gymnasium Gründung 1973 Ort Mallersdorf Pfaffenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Jugenduni — Die Jugenduni Halle ist ein Projekt an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg. Es richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und soll eine Orientierung hin zum künftigen Studium ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Entstehung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Sinowatz — Fred Sinowatz (* 5. Februar 1929 in Neufeld an der Leitha; † 11. August 2008 in Wien) war ein österreichischer SPÖ Politiker und Historiker. Als Bundesminister für Unterricht und Kunst unter den Regierungen Bruno Kreiskys in den Jahren 1971–1983… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”